Krankengymnastik
Die Krankengymnastik ist eine ärztlich verordnetes Heilmittel, welches aktive und passive Maßnahmen zur Funktionsverbesserung des Körpers beinhaltet. Zu den passiven Maßnahmen zählen z.B. Massagen, Naturmoor, Eis, Elektrotherapie. Aktive Maßnahmen beinhalten u.a. Haltungsschule, Aktivierung geschwächter- und Dehnung verkürzter Muskulatur.
Ziele:
- Verbesserung der Beweglichkeit
- Schmerzlinderung
- Dehnung und Entspannung der Muskulatur
- Gelenkmobilisation und Gelenkstabilisation
- Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Koordination
- Korrektur von Fehlhaltungen
- Gangschulung, Gleichgewichtsschulung u.v.m.